Als Personalrat haben Sie einen Anspruch auf die erforderlichen Sachmittel für Ihre Personalratsarbeit. So weit, so gut – nur was sind die erforderlichen Sachmittel? Mein Rat: Legen Sie fest, was erforderlich ist, mit der folgenden Regelungsvereinbarung:
Muster-Regelungsabrede zur Ausstattung des Personalratsbüros
Zwischen der Dienststelle und dem Personalrat wird folgende Regelungsvereinbarung zum Thema Ausstattung des Büros des Personalrats mit den für die Wahrnehmung und Erledigung seiner gesetzlich vorgesehenen Aufgaben erforderlichen Mitteln und Räumlichkeiten geschlossen:
§ 1 Regelungsinhalt
In dieser Abrede wird eine Regelung über die Ausstattung des Personalratsbüros mit Räumen und Sachmitteln getroffen. Die Vorschriften des § 47 Bundespersonalvertretungsgesetz bleiben von dieser Regelungsvereinbarung unberührt.
§ 2 Räume
Die Dienststellenleitung stellt dem Personalrat im Gebäude … die Räume … zur Verfügung. Der Besprechungsraum im Gebäude … kann vom Personalrat für Sitzungen genutzt werden. Sitzungstermine können im System geblockt werden.
Die Räume des Personalrats werden mit jeweils einem PC mit Internetzugang ausgestattet. Die PCs sind mit Windows 11 sowie einem Drucker (Multifunktionsgerät) ausgestattet.
Die Schlüssel zu allen Räumen werden dem Personalrat von der Dienststelle übergeben. Die Dienststelle behält für Notfälle jeweils einen Schlüssel zu jedem der aufgeführten Räume. Aufbewahrt werden diese Schlüssel im Referat …
Eine ständig intakte Beheizung und Beleuchtung aller genannten Räume werden durch die Dienststelle garantiert.
§ 3 Weitere Sachausstattung
Die Dienststelle stellt dem Personalrat für einen ordnungsgemäßen Schriftverkehr alle erforderlichen Materialien in ausreichendem Umfang. Dazu gehört etwa Briefpapier der Hausdruckerei mit dem Briefkopf der Dienst stelle und dem Zusatz „Der Personalrat im …“.
Des Weiteren erhält der Personalrat Papier ohne Briefkopf, Schreibgerät und sonstiges Büromaterial. Der Personalrat wird dem Dienstherrn eine monatliche Aufstellung mit dem benötigten Büromaterial übergeben.
§ 4 Literatur
Auf Rechnung der Dienststelle werden dem Personalrat ein Kommentar zum Personalvertretungsrecht, ein Fachbuch zum Personalvertretungsrecht, eine Fachzeitschrift sowie eine Loseblattsammlung aller einschlägigen Gesetze zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören auch alle Aktualisierungslieferungen zu diesen Titeln. Alle von der Dienststelle bezogenen Fachzeitschriften werden dem Personalrat im Umlauf zugeleitet.
Um die Umwelt zu schonen, soll vorzugsweise auf elektronische Medien gesetzt werden.
Damit Doppelkäufe vermieden werden, führt der Personalrat eine Literaturliste über vorhandene Personalratsliteratur. Titel und Auflage sind zu vermerken, damit jederzeit geprüft werden kann, ob es eine Neuauflage gibt.
§ 5 Weitere Anschaffungen
Über die Anschaffung weiterer, nicht aufgeführter Materialien, technische Ausstattung etc. entscheiden Personalrat und Dienststelle im Rahmen der vertrauensvollen Zusammenarbeit einvernehmlich.
§ 6 Inkrafttreten
Diese Regelungsabrede tritt am Tage ihrer Unterzeichnung in Kraft. Sie kann von beiden Seiten mit einer Frist von 3 Monaten schriftlich gekündigt werden.
Ort, Datum …
Unterschriften Personalratsvorsitzende/r und Dienststellenleitung
Downloads zum Thema
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!