Übersicht Zeugnissprache: So lesen Sie ein Zeugnis richtig

27. September 2022

Oft sind Zeugnisse auf den ersten Blick gar nicht so schlecht, auf den 2. Blick aber entpuppen sie sich als echtes Ärgernis. Dienstherren verwenden nämlich gern Geheimcodes, die ihre Beschäftigten in ein schlechtes Licht rücken. Ich habe Ihnen hier die üblichen neutralen Formulierungen aufgelistet. Weicht Ihre Dienststellenleitung davon ab, dann kontrollieren Sie Ihr Zeugnis auf versteckte Fallen.

ÜBERSICHT: ZEUGNISFORMULIERUNGEN
Formulierung zur Leistungsbewertung
BewertungFormulierung
Sehr gutstets zu unserer vollsten Zufriedenheit
Gutstets zu unserer vollen Zufriedenheit
Befriedigendzu unserer vollen Zufriedenheit oder stets zu unserer Zufriedenheit
Ausreichendzu unserer Zufriedenheit
Mangelhaftim Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit
Formulierung zum Sozialverhalten
BewertungFormulierungMitarbeiter
Sehr gut• Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei.
• Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war stets vorbildlich.
Arbeiter, Angestellte Führungskräfte
Gut•  Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war gut. •  Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kollegen war gut.Arbeiter, Angestellte Führungskräfte
Befriedigend•  Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei.
•  Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kollegen war vorbildlich.
Arbeiter, Angestellte Führungskräfte
Ausreichend•  Das Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten war einwandfrei.
•  Das Verhalten gegenüber Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten war zufriedenstellend.
Arbeiter, Angestellte Führungskräfte
Mangelhaft•  Das Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Vorgesetzten war insgesamt einwandfrei.
•  Das Verhalten gegenüber Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten war insgesamt zufriedenstellend.
Arbeiter, Angestellte   Führungskräfte

Bei Mitarbeitern mit viel Kontakt zu Externen, z. B. Besuchern der Behörde, wird darüber hinaus auch ein Satz zum Verhalten gegenüber diesen Dritten aufgenommen. Prüfen Sie das ggf.

Achten Sie auch darauf, dass zuerst das Verhalten gegenüber Vorgesetzten genannt wird. Denn wird zuerst das Verhalten gegenüber Kollegen erwähnt, wird dies gemeinhin so gewertet, dass das Verhalten gegenüber den Vorgesetzten schlecht war. Allein die Reihenfolge der Aussagen kann also eine klare Bewertung ermöglichen.

Fehlt eine Aussage zum Verhalten gegenüber Kollegen, ist dies ebenfalls ein deutlicher Hinweis auf Differenzen mit den anderen Arbeitnehmern. Umgekehrt gilt das ebenso. Ein „im Kollegenkreis äußerst beliebter“ Kollege, dessen Verhalten zu den Vorgesetzten nicht weiter erwähnt wird, war eben auch nur bei den Kollegen beliebt. Achten Sie auf diese Feinheiten, weil sie Ihnen unnötigen Ärger einbringen können!

WICHTIG: Voraussetzungen für Dienstzeugnis

Ein Dienstzeugnis muss Ihre Dienststellenleitung nur auf Antrag erteilen. Ihren verbeamteten Kollegen steht ein solcher Anspruch entweder bei Beendigung des Beamtenverhältnisses oder bei der Darlegung eines berechtigten Interesses zu (§ 85 Satz 1 Bundesbeamtengesetz). Aus welchen Gründen das Beamtenverhältnis beendet wird, ist nicht relevant.Nur wenn keine Beendigung absehbar ist, kann Ihre Dienststellenleitung die Darlegung eines berechtigten Interesses verlangen.

Sie haben eine individuelle Sachlage, die Sie kurz besprechen möchten? Dann schreiben Sie unsere Experten über den nachfolgenden Button an.

Preview Image
Experten befragen

Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!
Neueste Beiträge