Überzeugen Sie Ihr Gremium mit Geschichten

25. Januar 2024
adobe.stock.com - LiliGraphie

Lesezeit 3 Minuten

Den Begriff Storytelling kennen Sie aus der Werbung. Hier stricken die Marketingverantwortlichen eine Geschichte um ein Produkt oder geben ihm einen Charakter, um Menschen davon zu überzeugen. Doch Storytelling hilft auch in anderen Bereichen: bei der Übermittlung der Unternehmenskultur und auch, wenn Sie Ihren Personalratsmitgliedern klarmachen möchten, wofür Sie stehen.

Egal, ob es darum geht, Glaubwürdigkeit zu vermitteln, Lern­effekte aus Fehlern zu ziehen oder Veränderungen durchzusetzen: Geschichten werden Ihnen dabei helfen, Ihre Kolleginnen und Kollegen zu erreichen. Doch wie gelingt das richtige „Storytelling“ im Gremium?

Beginnen Sie mit den Anfängen Ihres Gremiums und den Geschichten darüber. Berichten Sie von „Früher“, erzählen Sie Geschichten. Wie in einem Unternehmen, wenn der Gründer davon berichtet, wie er damals in seinem Wohnzimmer angefangen hat und wie seine Begeisterung für die Arbeit sein Tun beeinflusst hat und wie er sich immer wieder von den neuesten Entwicklungen inspirieren ließ.

Der Charakter eines Gründers wird zum Charakter des Unternehmens und prägt bis heute das Handeln der Mitarbeiter. Warum kann das in Ihrem Personalrat nicht auch gelingen?

Geschichte des Personalrats

Personalräte haben eine eigene Geschichte, die in den meisten Fällen alles andere als unproblematisch war.

Sie sehen die Bedeutung von Storytelling sogar an diesem Beitrag. Alles ist für uns nachvollziehbarer, wenn wir ein konkretes Bild oder Beispiel dafür haben. Und so ist es auch mit allen wichtigen Prozessen im Gremium:

Gehen Sie konkret so vor

Fassen Sie Ihre Erfahrungen in Geschichten zusammen, die für Ihre Gremiumskultur stehen und deren Entstehung und den Geist Ihres Gremiums unterstreichen. Natürlich müssen diese Geschichten wahr sein und Sie sollten sie authentisch rüberbringen. Dabei können Ihnen folgende Fragen helfen:

Was bedeuten diese Informationen für Sie und vor allem: Wie bringen Sie diese Ihren Mitarbeitern näher? Eigentlich ist es ganz simpel:

Hier ein Beispiel aus der Praxis

Sie möchten mehr Engagement im Gremium erreichen. Konkret sollen die Kolleginnen und Kollegen, die besondere Aufgaben vom Vorstand des Personalrats übertragen erhalten haben, diese auch zeitnah ausführen. Wie motivieren Sie nun mit Storytelling?

Sie sollten mit der Geschichte erreichen, dass Ihre Kolleginnen und Kollegen folgende Fragen beantworten können:

Verwenden Sie also eine positive Geschichte des Personalratsgremiums aus der Vergangenheit. Davon gibt es sicherlich auch aus Ihrem Gremium viele.

Ihre Ansprache mit Storytelling

„Liebe Kolleginnen und Kollegen, könnt ihr euch noch daran erinnern, wie WIR mit sehr viel Herzblut die Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit durchgesetzt haben? Wir haben hier alle zusammen in einer Vielzahl von Einzelgesprächen herausgefunden, was in der Behörde von allen Beschäftigten, seien sie Angestellte oder Beamte, eigentlich tatsächlich gewünscht wird. Dann haben wir das in einer Vielzahl von Gesprächen mit dem Dienstherrn umgesetzt. Es war letztendlich ein tolles Ergebnis, von dem wir noch heute profitieren.

Wir haben damals so viel Engagement in die Sache gesteckt und das fand ich richtig toll. Lasst uns das bitte beibehalten. Wir arbeiten für unsere Kolleginnen und Kollegen und letztendlich auch für uns selbst. Unsere Personalratsarbeit ist für die Beschäftigten unserer Dienststelle eine Arbeitsschutzmaßnahme, wie das gesamte Personal- und Arbeitsrecht. Ihr alle leistet euren Beitrag dazu, manchmal im Kleinen und manchmal im Großen.

Wenn ihr Probleme habt, übertragene Aufgaben kurzfristig oder sinnvoll auszufüllen, stehen wir natürlich als Vorstand immer an eurer Seite. Bitte fragt einfach. Lasst uns wie früher weiter engagiert arbeiten.“

Gremiumsarbeit
Sie haben eine individuelle Sachlage, die Sie kurz besprechen möchten? Dann schreiben Sie unsere Experten über den nachfolgenden Button an.

Preview Image
Experten befragen

Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!
Neueste Beiträge