Smart PR
Leistungsverzeichnis
1. Was ist das Produkt?
Smart PR ist die neue Anlaufstelle für das komplette Personalratsgremium. Mithilfe von Smart PR lässt sich die gesamte Personalratsarbeit ab sofort mit nur einem einzigen digitalen Tool durchführen und das kinderleicht. Das Besondere: Smart PR ist das Mittel der Wahl für Ihre Dienststelle, die keine eigene Rechtsabteilung besitzen oder nicht über ein Budget für einen laufenden Anwalt verfügen. Es bringt die Personalratsmitglieder auf den aktuellen Stand, ohne Rechtswissen mitzubringen. Gleichzeitig bietet es Transparenz für alle Gremiumsmitglieder.
2. Was sind die Inhalte von Smart PR?
Smart PR bietet dem kompletten Gremium zuverlässige, rechtssichere Lösungen und Handlungsempfehlungen mit vorgefertigten rechtssicheren Umsetzungshilfen an:
- Zeit: Es entfallen nervige, nicht rechtssichere Suchen im Internet oder das Blättern in den zahlreichen Fachliteraturen. Dadurch verkürzt es extrem den Such- und Rechercheaufwand, wodurch die Entscheidungsfindung und Integration neuer Prozesse im Unternehmen stark beschleunigt werden.
- Sicherheit: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Arbeitshilfen wie Musterschreiben, Vorlagen für Dienstvereinbarungen und Checklisten liefern schnell adaptierbare Umsetzungshilfen, die den Rahmen zur Umsetzung schaffen und dadurch Sicherheit geben. Alle Informationen sind mehrfach von Experten geprüft.
- Flexibilität in der Information: Es ermöglicht den flexiblen leicht zugänglichen Wissensstand für das gesamte Gremium durch den gemeinsamen Zugang. Ebenfalls können wichtige Informationen tagesaktuell in Smart PR eingespielt werden und stehen so dem Gremium zur Verfügung.
- Durch Zusammenführen aller Informationen zu einem Thema (Grundlagen, Recht, Urteile, gelebte Praxis, neue Wege/Ansätze, Arbeits- und Umsetzungshilfen) sowie den Blick über den Tellerrand (Was machen andere Personalräte?) entsteht eine Verbindung, nicht nur im Gremium, sondern über das Unternehmen hinaus.
- Expertenrat: Bleibt doch mal eine Frage offen, kann sich der Kunden an unser 6-köpfiges Expertenteam wenden (telefonisch oder per Mail). Binnen 24 Stunden erhält der Kunde seine Antwort.
Hinweis: Alle Inhalte sind sorgfältig auf Basis der aktuellen Rechtsprechung recherchiert. Die 100%ige Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht garantieren. Nutzer erwerben mit Vertragsschluss das Recht, sämtliche von Smart PR zur Verfügung gestellten Inhalte zur Organisation und Durchführung der Personalratsaufgaben zu verwenden. Nutzer sind nicht berechtigt, die Inhalte zu vermieten oder zu verkaufen oder in sonstiger nicht explizit gestatteter Weise kommerziell zu nutzen. Ebenfalls ist untersagt, das Produkt gegen Entgelt oder ohne Entgelt an Dritte weiterzugeben.
3. Welche Funktionalitäten bietet Smart PR?
Mit dem monatlichen Smart-PR-Beitrag erhalten die Betriebsratsmitglieder aus einem Unternehmen den Zugriff auf den geschlossenen Bereich von Smart PR. Sie haben uneingeschränkten Lese- und Downloadzugriff. In der Standardversion erhalten unsere Kunden den Gemeinschafts-Account für das gesamte Gremium mit 5 personalisierte Lizenzen. Der Vorteil liegt nicht nur in der Individualisierung des Accounts, sondern auch in der Verwaltung der einzelnen Mitglieder.
Funktionen:
- Startseite/Dashboard: Diese zeigt die aktuellen Beitragsempfehlungen oder neuen Arbeitshilfen an. So sind alle User schnell über Neuerungen informiert und wissen, wo eventuell ein Handlungsbedarf besteht.
- Rechtliche Unterstützung auf den Punkt: Um den Usern die Arbeit zu erleichtern, wird ihnen der Zugriff auf Urteile und Gesetze gewährt. Hier erhalten sie nicht nur die Kurzfassung der Gesetzestexte und Urteile, die oft mehrere Seiten umfassen können, sondern passend eine kurze Erklärung, was das konkret in der Praxis und für den User als Betriebsrat bedeutet.
- Praxisbeiträge/Hintergrundbeiträge: Durch die regelmäßigen Themen-Updates (auch per Mail) erhält der User verschiedene Blickwinkel zu verschiedenen Sachverhalten aus einer Themenkategorie (z. B. „Ordnungsgemäße Kündigung – was ist neu?“). Hintergrundbeiträge bieten den Gesamtüberblick zu einem Themengebiet. Das ermöglicht das Einlesen in komplexe Sachverhalte. Alle wichtigen Fakten zu einem Thema sind hier nachzulesen.
- Anpassbare Arbeitshilfen im Word-Format – Umsetzungsphase: Mit den vorgefertigten Arbeitshilfen wie Betriebsvereinbarungen, Protokollvorlagen, Checklisten und Übersichten ist das Umsetzen von bestimmten Maßnahmen kein Problem mehr. Alles ist schnell zur Hand und kann den verschiedenen Unternehmensanforderungen oder Prozessen angepasst werden.
- Expertenkompetenz und Services: Alle Informationen sind mehrfach von Experten geprüft. Uns liegt die Qualität unserer Produkte sehr am Herzen. Daher durchlaufen sämtliche Inhalte von Fachbeiträgen bis zum News-Beitrag eine Prüfung durch fachliche Gutachter. So sind die User immer auf der rechtssicheren Seite.
- Nutzerverwaltung: Der Hauptnutzer von Smart PR kann weitere Lizenzen für alle Gremiumsmitglieder nutzen, sodass sie auch auf die Inhalte von Smart PR zugreifen können. Dazu kann der Kunde in der Nutzerverwaltung Unteraccounts anlegen. Für die Anlage von Unteraccounts werden Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse verwendet. In der Standardversion sind 5 Lizenzen enthalten.
4. Welche Mitgliedschaften gibt es?
Unsere Kunden haben die Wahl zwischen 3 Mitgliedschaften:
- Bestandskunden: Das Angebot für 49 € im Monat gilt für 5 Lizenzen und nur in Kombination mit einem bestehenden Abonnement des ADIUVA-Verlags („Gleichstellung im Blick“, „Personalrat aktuell“ oder „Mitarbeiter Aktiv Vertreten“, „Urteilsdienst für den Betriebsrat“, „Betriebsrat aktuell“, „Arbeitsschutz & Gesundheitsmanagement für Betriebsräte“, „Die SchwerBehindertenVertretung“). Trifft dies nicht zu, wird der Normalpreis 69- € (zzgl. 7 % MwSt.) pro Monat berechnet.
- Neukunden: Das Angebot für 69,- € im Monat enthält 5 Lizenzen.
- Smart PR PRO: Das Angebot für 99€ im Monat enthält 5 Lizenzen für Smart PR und die 34 Print Ausgaben von „personalrat aktuell“.
Für all diese Angebote kann es auch Rabattaktionen geben.
5. Wie wird der Vertrag geschlossen?
Der Kunde registriert sich selbst auf dem Portal. Dabei werden Anrede, Vor- und Nachname, Unternehmen, E-Mail-Adresse sowie die Adressdaten Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort zwingend abgefragt, damit die postalische Zusendung der Rechnung möglich ist.
Für den Log-in muss die E-Mail-Adresse eingegeben werden, danach kann der Kunde nach Vergabe eines selbst gewählten Passworts sich einloggen. Zum Versand der Rechnung wird die angegebene postalische Adresse verwendet. Es ist auch möglich, die Rechnung als PDF an eine separat hinterlegte E-Mail-Adresse versenden zu lassen.
6. Wie werden die Daten übertragen? Smart PR basiert auf dem Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS, sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll), womit die Daten beim Log-in sicher übertragen werden. Die Daten liegen auf Servern in Deutschland. Mehr dazu finden Sie unter: https://www.smartpr/datenschutz/
7. Wie verfügbar ist Smart PR?
Smart PR ist eine Plattform, die jederzeit und von jedem Ort der Welt aus erreichbar ist. Voraussetzung für die Nutzung von Smart PR ist eine gute Internetverbindung über LAN, WLAN oder das Mobilfunknetz. Die Netzverfügbarkeit beträgt mindestens 99 %. Geplante
Wartungsarbeiten sind dabei nicht berücksichtigt. Mehr dazu unter: https://www.smartpr.de/datenschutz/
Es werden regelmäßig automatische Sicherungskopien und Back-ups aller Kundendaten erstellt. Es gibt ein Konzept zur Rekonstruktion der Datenbestände und zudem eine regelmäßige Überprüfung, dass die Datensicherungen auch tatsächlich wieder eingespielt werden können (Datenintegrität der Back-ups).
Stand: 10.10.2023